NEOS Salzburg fordern tiefgreifende Reformen in der Wirtschaftskammer Salzburg
Landessprecher Sepp Schellhorn: „In der Wirtschaftskammer braucht es jetzt Reformen, um mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit zu erreichen.“

© Business Team Working Meeting Brainstorming-Konzept/ rawpixel.com
Betriebe entlasten, nicht belasten
Angesichts der Sitzung des Wirtschaftsparlaments am 18.11.2025 in Salzburg unterstützen NEOS Salzburg, allen voran Landessprecher Sepp Schellhorn, die von UNOS vorbereiteten Anträge zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich und zur Modernisierung der Wirtschaftskammer Salzburg. Schellhorn: „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es oberstes Gebot, die Unternehmen zu entlasten und nicht noch weiter zu belasten.
Die Senkung von Lohnkosten und die Entlastung von Unternehmen durch eine faire Gestaltung eines Entgeltfortzahlungssystems sind jedenfalls zu begrüßen.Sepp Schellhorn
NEOS-Landessprecher
Reformen sind notwendig
Für NEOS Salzburg steht es zudem außer Frage, dass die reduzierte Gehaltserhöhung von 2,1 % für das gesamte Jahr 2026 gelten muss und die bereits beschlossene Erhöhung der Funktionärsentschädigungen zurückzunehmen ist. Schellhorn: „Der entsprechende Dringlichkeitsantrag der UNOS ist nicht nur zuzulassen, die darin geforderten Maßnahmen sind auch umzusetzen. In der Wirtschaftskammer braucht es jetzt klare und nachhaltige Strukturreformen, die den Unternehmerinnen und Unternehmern zugute kommen. Die Senkung der Kammerumlage, wie von Präsident Buchmüller vorgeschlagen, ist ein erster richtiger Schritt - aber angesichts der angespannten finanziellen Situation unserer Betriebe viel zu wenig und nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die KU2 muss vollständig abgeschafft werden!“
Weitere interessante Artikel

NEOS fordern ein umfassendes Pflegekonzept für Salzburg


