
Anstieg der öffentlichen Schulden in Salzburg am höchsten
Gesamtstaatliches Defizit auf 4,7% explodiert: Salzburg führt beim Verschuldungsanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Niemand darf den Kopf in den Sand stecken!
NEOS setzen sich für direkte Demokratie und sorgfältigen Umgang mit Steuergeldern ein. Wir verlangen eine detaillierte Aufstellung der bisherigen und zukünftigen Ausgaben bei den Bürger:innenbefragungen zum S-Link, um die Bevölkerung transparent zu informieren.
Innerhalb der Salzburger Stadtregierung gibt es eine klare politische Mehrheit für den S-Link. Wir NEOS sprechen uns eindeutig für den Bau des S-Links aus, nachdem die Trassenführung vorgestellt wurde und als Projekt der Klima- und Energiewende deklariert wurde. NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch: „Wenn weiterhin abgewartet wird, steigen die Kosten ins Unermessliche.“ Damit Salzburg nicht im Verkehr erstickt, sind Investitionen in zukunftsweisende Projekte erforderlich.
„Wie bekannt wurde, haben die regierenden Parteien im Vorfeld der Bürger:innenbefragung im Herbst die Meinung des Rechtsexperten überstimmt. Nun ist zweifelhaft, ob die Befragung überhaupt rechtens war und nicht nur unnötig Steuergeld verschwendet wurde. Die Politik muss dem Recht folgen und nicht umgekehrt“, fordert NEOS-Fraktionsobmann Lukas Rupsch. Uns ist es wichtig, direkte Demokratie in der Stadt Salzburg voranzubringen, im Rahmen des rechtlich Möglichen.
Um Transparenz über die bereits entstandenen Kosten der Bürger:innenbefragung und die zu erwartenden Kosten der nächsten Befragung zu schaffen, haben wir eine Anfrage an die Stadtregierung gestellt. „Wir fordern eine klare Auflistung der bisherigen Ausgaben, um diese für die Bevölkerung transparent darzustellen. Dazu zählen die Druckkosten, Personalkosten sowie Mietkosten für die Wahllokale. Ebenso wichtig ist es uns, zu erfahren, wie viel die Stadt für Informationskampagnen ausgegeben hat und welche Kosten für die nächste Bürger:innenbefragung geplant sind“, betont der NEOS-Gemeinderat. NEOS stehen für konstruktive Opposition und setzen sich konsequent für den sorgsamen Umgang mit Steuergeldern ein.
Anstieg der öffentlichen Schulden in Salzburg am höchsten
Gesamtstaatliches Defizit auf 4,7% explodiert: Salzburg führt beim Verschuldungsanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Niemand darf den Kopf in den Sand stecken!
Paracelsusbad: Millionen-Fass ohne Boden geht in die nächste Runde
Das Pannenbad kommt nicht zur Ruhe: Die Gesamtkosten der fehlerhaft umgesetzten Sonderkonstruktion steigen weiter – und ein Ende ist nicht in Sicht.
NEOS Salzburg unterstützen Handyverbot an Schulen
Ein einheitliches Handyverbot erleichtert es den Lehrkräften, Ablenkungen zu vermeiden: Kritik an Haltung von Landesrätin Gutschi