NEOS Salzburg begrüßen Vorstoß zu Maßnahmen
gegen Schul-Suspendierungen
Maßnahmen und Strafen werden auch in Salzburg helfen, die seit Jahren ansteigenden Schulsuspendierungen und Schulabbrüche einzudämmen.

In weiten Teilen Österreichs, vor allem aber auch in Salzburg, sind Schulsuspendierungen in den vergangenen Jahren massiv angestiegen. Zwischen 2019 und 2024 hat sich die Anzahl der Suspendierungen an Salzburgs Schulen mehr als verdreifacht. Durch die im Gesetzesentwurf geschaffenen Maßnahmen und die erhöhten Strafen können die Ziele, also der Verringerung von Suspendierungen und die Verhinderung von Schulabbrüchen, erreicht werden. Auch hier sind die Zahlen alarmierend, denn 28,6% der Schülerinnen und Schüler, die 2018/19 die neunte Schulstufe einer maturaführenden Schule besuchten, brachen diese vorzeitig ab. Eine weitgehende Verbesserung der bisherigen Situation führt in weiterer Folge zu einer nachhaltigen Steigerung der Qualität an Schulen.
Jede Suspendierung und jeder Schulabbruch ist einer zu viel. Ich bekomme diese Problematik täglich mit, daher ist dieser Schritt von unserem Bildungsminister zu begrüßen.Lukas Rupsch
NEOS-Fraktionsobmann und Gemeinderat in der Stadt Salzburg
Auf Bildung soll und darf nicht leichtfertig verzichtet werden. Für NEOS Salzburg ist klar, dass aufgrund der alarmierenden Zahlen in den vergangenen Jahren zu wenig getan wurde und daher ist der Entwurf ein Zeichen für das Vorantreiben der Reformkraft im Bund und in den Ländern.
Der Gesetzesentwurf des Bildungsministeriums wurde bis 31. Oktober 2025 in Begutachtung geschickt.