
Paracelsusbad: Millionen-Fass ohne Boden geht in die nächste Runde
Das Pannenbad kommt nicht zur Ruhe: Die Gesamtkosten der fehlerhaft umgesetzten Sonderkonstruktion steigen weiter – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Der Erhebungsaufwand der Vergnügungssteuer ist oft höher als die tatsächlichen Steuereinnahmen. Die Einnahmen dieser Steuer sind häufig nur ein Nebenzweck; das eigentliche Ziel der Steuer ist es, unerwünschte Attraktionen zu verhindern. Hier handelt es sich um eine Bagatellsteuer.
„Wenn wir nach Reformen oder Innovationen suchen, die die Landesregierung in Salzburg für Jugendliche ins Rollen gebracht hat, können wir lange vergeblich suchen. Die Abschaffung der Vergnügungssteuer hat sich der Landeshauptmann bereits in seiner letzten Legislaturperiode vorgenommen. Geschehen ist bis heute jedoch nichts dergleichen,“ weißt NEOS-Landessprecherin Lisa Aldali hin.
„Die Vergnügungssteuer ist schon längst nicht mehr zeitgemäß und sollte im Bundesland Salzburg abgeschafft werden. Veranstalter und Veranstalterinnen sollen sich in Salzburg willkommen fühlen und nicht für ihre Mühe bestraft werden. Es soll ein attraktiveres Angebot für die Jugendlichen in Salzburg geschaffen werden,“ meint Lukas Rupsch, NEOS-Gemeinderat.
Paracelsusbad: Millionen-Fass ohne Boden geht in die nächste Runde
Das Pannenbad kommt nicht zur Ruhe: Die Gesamtkosten der fehlerhaft umgesetzten Sonderkonstruktion steigen weiter – und ein Ende ist nicht in Sicht.
NEOS Salzburg unterstützen Handyverbot an Schulen
Ein einheitliches Handyverbot erleichtert es den Lehrkräften, Ablenkungen zu vermeiden: Kritik an Haltung von Landesrätin Gutschi
Weltfrauentag 2025: für echte Gleichberechtigung und echte Wahlfreiheit!
Was die blau-schwarze Landesregierung als “Familienfördermodell” verkauft, sabotiert in Wahrheit die Gleichstellung der Geschlechter. “Gerade Frauen müssen genau Bescheid wissen, welche Nachteile sie mit einer Herdprämie in Kauf nehmen”, betont NEOS Stellvertretender Landessprecher Lukas Rupsch.