Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mobilität im Bundesland Salzburg

NEOS fordern ein Gesamtkonzept statt kleinteiliger Schritte

NEOS fordern ein Gesamtkonzept für Mobilität im Bundesland Salzburg: Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, bessere Rad- und Gehweginfrastruktur und innovative Mobilitätslösungen. Statt punktueller Einzelmaßnahmen braucht es eine durchdachte Strategie, die Mobilität, Lebensqualität und Klimaschutz gleichermaßen berücksichtigt. Unsere Zielsetzung ist ein umfangreicher Ausbau des öffentlichen Verkehrs, insbesondere des Schienenverkehrs, um nachhaltige und attraktive Alternativen zum Individualverkehr zu erschließen. Die Gesamtplanung von Mobilitätskonzepten ermöglicht schnelle und günstige Maßnahmen zur Entlastung sofort, ebenso wie einen Masterplan-Prozess für längerfristige Maßnahmen. Mit einer verbesserten Anbindung ländlicher Regionen und einer verdichteten Taktung stärken wir den ländlichen Raum und entlasten die Städte. Der öffentliche Verkehr muss barrierefrei werden.

 

 NEOS befürworten:

· die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und Erleichterung des Umstiegs vom Auto auf Öffis: bessere Taktung und Ausbau der Angebote

· Kostenwahrheit für den Individualverkehr

· integrierte Verkehrskonzepte mit digitalen Plattformen, um Mobilität langfristig unkompliziert und serviceorientiert zu gestalten

· innovative Verkehrslösungen für die umfangreichen Pendlerströme, in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg

· innovative Angebote für die „letzte Meile“

· Verkehrsberuhigung von Orts- und Stadtkernen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern

· verbesserte Anbindung ländlicher Regionen

· klimafreundliche Individualmobilität und Ausbau der Ladeinfrastruktur: an Bahnhöfen, P&R-Anlagen, Einkaufszentren und entlang hochrangiger Straßen

· klimafreundliche Fahrzeugflotte im öffentlichen Bereich

· verbesserte Angebote für Radfahrende an Knotenpunkten

· Ausbau von Rad- und Gehwegen, auch im ländlichen Raum: direkt geführte, sichere und baulich getrennte Fahrrad- und Gehweginfrastruktur.