
Danke – stimmt so!
NEOS Salzburg begrüßen massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
NEOS fordern spürbare, zukunftsweisende Lösungen
Salzburg im Sommer 2025: Alle Jahre wieder versinkt Salzburg im Verkehrschaos. Ob bei Schön- oder Schlechtwetter: In den vergangenen Tagen und Wochen waren die Ströme an PKWs und LKWs kaum mehr zu bewältigen. Die Stadt steht – im wahrsten Sinne des Wortes – still.
„Es ist eine der verlässlichsten Konstanten im Salzburger Sommer und auch heuer versinkt die Stadt wieder im Stau. Und wie jedes Jahr zeigen sich die Verantwortlichen überrascht, wenn das alljährliche Verkehrschaos an die Tür klopft – weil im gesamten Jahr keine Maßnahmen gesetzt wurden“, kritisiert NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch.
Insbesondere bei Schlechtwetter kommt es in der Stadt Salzburg und dem Umland regelmäßig zu massiven Verkehrsproblemen. Eine Ausweichmöglichkeit auf den öffentlichen Verkehr besteht faktisch nicht: Abgesehen von wenigen kurzen Busspuren stehen O-Busse und Linienbusse ebenfalls im Stau – und kommen kaum voran.
„Das Problem ist seit Jahren bekannt. Wer in Salzburg auf ein Verkehrschaos im Sommer wettet, hat mit dem Stau leider ein sicheres Spiel“, so Rupsch weiter. „Wir fordern seit Langem ein umfassendes Mobilitätskonzept, welches Stadt und Umland verbindet – wie es von der Stadtregierung auch mehrfach angekündigt wurde. Doch von einer echten Lösung fehlt weiterhin jede Spur – in Stadt und Land.“
Jetzt braucht es endlich spürbare, zukunftsweisende Maßnahmen, betont Rupsch abschließend:
„Wir dürfen nicht weitere Jahre ungenutzt verstreichen lassen. Salzburg benötigt eine durchdachte, vernetzte und umsetzbare Verkehrslösung – und zwar sofort.“
Danke – stimmt so!
NEOS Salzburg begrüßen massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig