
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
NEOS Salzburg begrüßen massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird. NEOS haben verhindert, dass die Rechnung ohne den Wirt gemacht wird – wir haben gemeinsam eine gute Lösung in der Trinkgeldfrage gefunden“, freut sich NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch über die Einigung der Regierungspartner auf eine Trinkgeldreform. „Der Tourismus spielt in Salzburg, vor allem in der Stadt, eine tragende Rolle und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Daher ist es mitten in der Hochsaison von entscheidender Bedeutung, dass für die Betriebe und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter endlich Rechtssicherheit herrscht und eine klare Entlastung geschaffen wird.“
Mit der Einigung kommt jetzt eine echte Trinkgeldpauschale ohne Öffnungsklausel: Damit fallen auch bei höheren tatsächlichen Trinkgeldern die Abgaben nur für eine Pauschale in Höhe von 65 Euro an – fast ein Drittel weniger als mit der ursprünglich geplanten Sozialpartner-Regelung. Außerdem werden die Betriebe von den teils horrenden und existenzbedrohenden Nachforderungen befreit. NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch: „Gäbe es eine NEOS-Alleinregierung, hätten wir das Trinkgeld zu 100 Prozent von allen Abgaben befreit. Aber die jetzige Reform ist ein sehr guter Kompromiss für die Unternehmen und das Personal. Jetzt können die Gäste wieder sicher sein, dass ihr Trinkgeld auch wirklich bei denen landet, die es sich verdient haben – bei der freundlichen Kellnerin und dem guten Koch. Und nicht beim Staat.“
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig
Investitionsklausur 2025: Bauressort-Chef abwesend
Fixkosten der Stadt schießen in die Höhe