NEOS Salzburg fordern
positive Entscheidung zu Flachgauer Hallenbad
Landessprecher Sepp Schellhorn: „Das bereits geplante und zugesicherte Hallenbad, welches unter anderem ein Kinderschwimmbecken sowie ein Lehrschwimmbecken umfasst, wird für junge Familien dringend benötigt."

© Yummymoon/pixabay
In Österreich ist bei Kindern bis 14 Jahren das Ertrinken eine der häufigsten Todesursachen. Allein im vorigen Jahr mussten im Land Salzburg 55 Personen von der Wasserrettung gerettet werden. Umso wichtiger sind daher Schwimmkurse für Kinder, nicht nur in der Stadt, sondern auch am Land.
Landessprecher Sepp Schellhorn: „Das bereits geplante und zugesicherte Hallenbad, welches unter anderem ein Kinderschwimmbecken sowie ein Lehrschwimmbecken umfasst, wird für junge Familien dringend benötigt.“ Da bereits im nächsten Sommer mit dem Bau begonnen werden soll und das Budget für 2026 bereits vorgestellt wurde, bedarf es, so Schellhorn „einer zeitnahen Entscheidung der Landesregierung, wie mit dem Projekt weiterverfahren werden soll.“
Im Übrigen zeigt sich für NEOS Salzburg an diesem Projekt und dessen Finanzierung deutlich, wie die Gemeindearbeit reformiert werden muss. Schellhorn: „NEOS sprechen sich schon seit langem für nachhaltige Strukturreformen aus."
Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie größere und finanziell stärkere Gemeinden mit kleineren Gemeinden zusammenarbeiten können. Zwölf Gemeinden helfen zusammen, um 30% der Kosten zu finanzierenSepp Schellhorn
NEOS-Landessprecher
Für NEOS Salzburg ist klar, dass das Bündeln von Ressourcen auf Gemeindeebene in den nächsten Jahren notwendig sein wird, um mehr Angebote und bessere Leistungen für die Salzburgerinnen und Salzburger zu schaffen.
Weitere interessante Artikel

NEOS Salzburg fordern Ende des Energie-monopols und faire Energiepreise

NEOS Salzburg kritisieren zukunftsvergessenes Budget der Landesregierung

