
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Die Wohnungsnot wird immer dringender, aber die Stadtregierung hat keinen Plan.
Bürgermeister Auinger befürwortet Wohnungen im demnächst leerstehenden Leiner-Gebäude. Aber das ist Wunschdenken: Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz und eine Umwandlung in Wohnungen wäre kostspielig und langwierig. „Der Bürgermeister sucht offenbar jede Gelegenheit, Gebäude als potenziellen Wohnraum zu bewerben “, sagt NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch. „Aber unrealistische Ankündigungen sind keine Lösung für die Wohnungsnot in Salzburg.“
Eine echte Chance wird von der Stadt seit Jahren außer Acht gelassen: Das ehemalige ASFINAG-Areal an der Münchner Bundesstraße, das größtenteils der Salzburg AG gehört. „Die freie ASFINAG-Fläche von 3 Hektar bietet ideale Voraussetzungen für den Wohnungsbau“, sagt Rupsch. „Doch die aktuelle Stadtregierung hat keinen Plan.“ Der NEOS-Gemeinderat fordert endlich Tatkraft und hat schon weitere Ideen: „Auch die Obus-Remise in der Alpenstraße könnte mit Wohnungen überbaut werden.“
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig
Investitionsklausur 2025: Bauressort-Chef abwesend
Fixkosten der Stadt schießen in die Höhe