Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Warum stehen Tourist:innen in Salzburg immer an erster Stelle?

Unsere Stadt zieht Tourist:innen aus aller Welt an. Doch die steigende Anzahl von Tagestourist:innen stellt eine Herausforderung für die Stadt dar. Wir NEOS haben einen konkreten Vorschlag um die Flut der Besucher zu regulieren und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken. Hier erfährst du, wie eine Eintrittsgebühr für Tagestouristen-Busse die Altstadt unterstützen und den Bau der Messebahn fördern könnte.

Salzburgs Altstadt im Fokus: 750 Euro Gebühr für jeden Bus

Salzburgs Altstadt ist das Herz der Stadt und leidet zunehmend unter der Überlastung durch Tagestourist:innen. Die Einführung einer Eintrittsgebühr von 750 Euro pro Bus wird eine effektive Maßnahme sein, um die Besucherströme zu steuern. Von diesem Betrag sollen jedoch 500 Euro in Form von Altstadtgutscheinen an jeden Bus zurückfließen. Diese Gutscheine dienen dazu, dass Tourist:innen aktiv zum Erhalt der Altstadt beitragen, indem sie lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen.

Förderung der lokalen Wertschöpfung: Unternehmer:innen profitieren von Altstadtgutscheinen

Die Altstadtgutscheine, die den Tourist:innen zur Verfügung gestellt werden, sollen gezielt in den örtlichen Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen eingelöst werden. Dieser Schritt zielt darauf ab, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Unternehmer:innen in der Altstadt finanzielle Unterstützung zu bieten. Durch die gezielte Förderung der lokalen Wertschöpfung wird nicht nur die Altstadt attraktiver für Besucher:innen, sondern auch nachhaltiges Wachstum und eine florierende Geschäftsszene gefördert.

Tourismus finanziert die Zukunft: 250 Euro für den Bau der Messebahn

Ein bedeutender Teil der Eintrittsgebühr, nämlich 250 Euro, soll direkt in den Bau der Messebahn fließen. Dieser zukunftsweisende Ansatz sieht vor, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und den öffentlichen Nahverkehr zu stärken. Die Messebahn wird nicht nur dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Busse zu reduzieren, sondern auch die Lebensqualität der Salzburger:innen insgesamt verbessern. Eine nachhaltige Verkehrslösung, finanziert durch den Tourismus, könnte somit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Entwicklung der Stadt leisten.

Diese innovative Idee, die Eintrittsgebühr für Tagestouristen einzuführen, stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Balance zwischen Tourismus und Lebensqualität in Salzburg zu finden. Durch die gezielte Unterstützung der Altstadt und die Investition in nachhaltige Verkehrsprojekte könnte die Stadt eine Vorreiterrolle im Umgang mit touristischen Herausforderungen einnehmen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Blog - Beiträge -1920x1079
31.03.2025NEOS Team1 Minute

Anstieg der öffentlichen Schulden in Salzburg am höchsten

Gesamtstaatliches Defizit auf 4,7% explodiert: Salzburg führt beim Verschuldungsanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Niemand darf den Kopf in den Sand stecken!

Mehr dazu
Blog - Beiträge -1920x1079
25.03.2025NEOS Team1 Minute

Paracelsusbad: Millionen-Fass ohne Boden geht in die nächste Runde

Das Pannenbad kommt nicht zur Ruhe: Die Gesamtkosten der fehlerhaft umgesetzten Sonderkonstruktion steigen weiter – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Mehr dazu
Busterminal - Blog-1920x1079
20.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Salzburg unterstützen Handyverbot an Schulen

Ein einheitliches Handyverbot erleichtert es den Lehrkräften, Ablenkungen zu vermeiden: Kritik an Haltung von Landesrätin Gutschi

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!