
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
NEOS begrüßen Umsetzung ihres Antrags im Gemeinderat und fordern weitere Möglichkeiten für junge Menschen
„Wir freuen uns sehr, dass es endlich möglich sein wird, in Salzburg öffentlich zu grillen. Das ist ein wichtiger erster Schritt – aber noch lange nicht das Ziel“, betont NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch zur aktuellen Entscheidung, erste öffentliche Grillplätze in Salzburg einzurichten.
„In unserer Stadt fehlt es noch immer an konsumfreien Zonen – also an Orten, an denen sich Menschen, insbesondere Jugendliche, aufhalten können, ohne etwas konsumieren zu müssen. Die neuen Grillplätze sind ein gutes Zeichen, doch wir müssen hier weiterdenken: Salzburg braucht mehr Orte, an denen sich junge Menschen frei entfalten können. Wir hoffen, dass das nicht die letzten öffentlichen Grillplätze bleiben, die in Salzburg entstehen. Es braucht einen langfristigen Plan für konsumfreie Treffpunkte in der gesamten Stadt“, schließt Rupsch.
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig
Investitionsklausur 2025: Bauressort-Chef abwesend
Fixkosten der Stadt schießen in die Höhe