
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig
Die Stadtregierung ist diese Woche seit 100 Tagen im Amt. „Es mangelt nicht an verschiedenen Ankündigungen der Stadtregierung. Wenn es jedoch um Konkretes geht, hat man schnell den Eindruck, dass 100 Tage Stadtregierung mit 100 Tagen Sommerpause gleichzusetzen sind“, sagt NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch.
Einzig die von NEOS seit langem geforderte Abschaffung der Vergnügungssteuer wurde nun fixiert. Auch hierzu war eine Anfrage der NEOS-Gemeinderatsfraktion notwendig, um Schwung in die Angelegenheit zu bringen. Angekündigt wurde auch eine Änderung der Weisung für Neubauwohnungen. „Die Ankündigung ist nett und klingt gut. Jedoch wird damit keine einzige Wohnung mehr gebaut, wobei genau dies nötig ist, um mehr Lebensraum in der Stadt zu schaffen“, ergänzt NEOS-Mandatar Lukas Rupsch.
Wenn es um Projekte wie den S-Link oder die Messebahn geht, wird in der Stadt sehr viel Zeit vergeudet. Insbesondere kritisieren wir die sehr langsam anlaufenden Informationskampagnen. Im September könnten diese Informationen leicht im Nationalratswahlkampf untergehen. „Wir sind der Auffassung, dass dies von manchen Parteien gewollt ist und fordern ein klares Bekenntnis zu modernen Projekten und eine bestmögliche Information für alle Salzburgerinnen und Salzburger“, betont Lukas Rupsch.
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig
Investitionsklausur 2025: Bauressort-Chef abwesend
Fixkosten der Stadt schießen in die Höhe
Paracelsus Pannenbad wird endlich unter die Lupe genommen
Das Paracelsus Bad in Salzburg, einst als architektonisches Vorzeigeprojekt gefeiert, ist mittlerweile zum Symbol für Baupannen und Fehlplanung geworden.