Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mobilitätsplan 2040: Start der Ziel- und Strategieentwicklung

Um Salzburg sinnvoll zu vernetzen, müssen nicht nur die Stadt Salzburg und ihre Bewohner:innen in die Mobilitätsplanung einbezogen werden, sondern auch die umliegenden Gemeinden.

„Es muss jetzt schnell vorangehen – die Menschen ersticken im Stau, und Maßnahmen sind dringend notwendig“, sagt NEOS Gemeinderat Lukas Rupsch. „Wir sehen vor allem in den Stoßzeiten eine massive Überlastung der Stadt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Land und den umliegenden Gemeinden ist unerlässlich: Jeder Alleingang ist zum Scheitern verurteilt.“

Ein konkreter Ansatzpunkt für ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept kann ein Park-and-Ride-System beim Messezentrum Salzburg sein – ideal gelegen für Pendler:innen aus dem Norden, mit dem Potenzial, einen zentralen Verkehrsknoten zu schaffen. Voraussetzung dafür ist jedoch die Umsetzung der Messebahn, die eine schnelle und direkte Anbindung an das städtische Öffi-Netz sicherstellen würde. Ohne diese Verbindung bleibt das Potenzial ungenutzt – mit ihr wird eine echte Entlastung möglich. Eine nachhaltige Lösung für die Region kann nur erreicht werden, wenn die Pendlerströme gezielt auf Öffis umgelenkt werden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Blog - Beiträge -1920x1079
22.04.2025NEOS Team1 Minute

Gemeinden zusammenlegen: viel Geld sparen!

Angesichts des wachsenden Schuldenbergs der Gemeinden müssen Einsparungsmöglichkeiten endlich offen diskutiert werden.

Mehr dazu
Blog - Beiträge -1920x1079
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Finanzielle Schieflage der Stadt Salzburg verschärft sich

Bericht des Bundesrechnungshofes: Finanziell wird es für die Stadt Salzburg nicht einfacher

Mehr dazu
Blog - Beiträge -1920x1079
09.04.2025NEOS Team1 Minute

Öffentliche Grillplätze: Wichtiger erster Schritt für mehr konsumfreie Zonen in Salzburg

NEOS begrüßen Umsetzung ihres Antrags im Gemeinderat und fordern weitere Möglichkeiten für junge Menschen

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!