Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mobilitätsplan 2040: Start der Ziel- und Strategieentwicklung

Um Salzburg sinnvoll zu vernetzen, müssen nicht nur die Stadt Salzburg und ihre Bewohner:innen in die Mobilitätsplanung einbezogen werden, sondern auch die umliegenden Gemeinden.

„Es muss jetzt schnell vorangehen – die Menschen ersticken im Stau, und Maßnahmen sind dringend notwendig“, sagt NEOS Gemeinderat Lukas Rupsch. „Wir sehen vor allem in den Stoßzeiten eine massive Überlastung der Stadt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Land und den umliegenden Gemeinden ist unerlässlich: Jeder Alleingang ist zum Scheitern verurteilt.“

Ein konkreter Ansatzpunkt für ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept kann ein Park-and-Ride-System beim Messezentrum Salzburg sein – ideal gelegen für Pendler:innen aus dem Norden, mit dem Potenzial, einen zentralen Verkehrsknoten zu schaffen. Voraussetzung dafür ist jedoch die Umsetzung der Messebahn, die eine schnelle und direkte Anbindung an das städtische Öffi-Netz sicherstellen würde. Ohne diese Verbindung bleibt das Potenzial ungenutzt – mit ihr wird eine echte Entlastung möglich. Eine nachhaltige Lösung für die Region kann nur erreicht werden, wenn die Pendlerströme gezielt auf Öffis umgelenkt werden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Blog - Beiträge -1920x1079
02.07.2025NEOS Team1 Minute

Zugang zu Wohneigentum erleichtern!

NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik

Mehr dazu
Blog - Beiträge -1920x1079
16.06.2025NEOS Team1 Minute

Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft

Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig

Mehr dazu
NEOS Lab Blog - Was hat das Budget bloss so ruiniert - money-4902545 1280-1280x720
28.05.2025NEOS Team1 Minute

Investitionsklausur 2025: Bauressort-Chef abwesend

Fixkosten der Stadt schießen in die Höhe

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!