
Anstieg der öffentlichen Schulden in Salzburg am höchsten
Gesamtstaatliches Defizit auf 4,7% explodiert: Salzburg führt beim Verschuldungsanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Niemand darf den Kopf in den Sand stecken!
NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch kritisiert das Arbeitsübereinkommen der neuen Stadtregierung Salzburgs. Die geplanten Maßnahmen, darunter die Aufnahme neuer Schulden und die Erhöhung von Abgaben, stoßen auf vehementen Widerspruch seitens NEOS.
Am kommenden Mittwoch wird der 40-köpfige Gemeinderat der Stadt Salzburg feierlich angelobt, am Tag davor unterzeichnet die neue Stadtregierung ihr Arbeitsübereinkommen. Nach fünf Tagen intensiver Parteienverhandlungen, in die sich NEOS konstruktiv eingebracht haben, äußert Gemeinderat Lukas Rupsch entschiedene Kritik am erarbeiteten Übereinkommen.
Insbesondere die geplante Aufnahme von 150 Millionen Euro neuen Schulden lehnen NEOS vehement ab. Rupsch sieht darin einen Freibrief für die Stadtregierung, den NEOS nicht unterstützen können. Auch die vorgeschlagene Erhöhung von Abgaben und Steuern wird klar abgelehnt. Die geplante Erhöhung der Nächtigungsabgabe sehen NEOS kritisch, da sie Touristen bestrafen würde, die bereits zur Wertschöpfung in der Stadt beitragen. Stattdessen fordern NEOS eine Beschränkung der Tages-Touristenbusse.
Als Vertreter einer konstruktiven Opposition betont Rupsch, dass NEOS die Kontrolle der Stadtregierung und der sorgsame Umgang mit dem Steuergeld der Salzburgerinnen und Salzburger ein besonderes Anliegen sind. Die Ablehnung des Arbeitsübereinkommens sei daher kein Akt der Blockade, sondern vielmehr ein Zeichen für eine kritische und verantwortungsvolle Oppositionsarbeit.
Anstieg der öffentlichen Schulden in Salzburg am höchsten
Gesamtstaatliches Defizit auf 4,7% explodiert: Salzburg führt beim Verschuldungsanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Niemand darf den Kopf in den Sand stecken!
Paracelsusbad: Millionen-Fass ohne Boden geht in die nächste Runde
Das Pannenbad kommt nicht zur Ruhe: Die Gesamtkosten der fehlerhaft umgesetzten Sonderkonstruktion steigen weiter – und ein Ende ist nicht in Sicht.
NEOS Salzburg unterstützen Handyverbot an Schulen
Ein einheitliches Handyverbot erleichtert es den Lehrkräften, Ablenkungen zu vermeiden: Kritik an Haltung von Landesrätin Gutschi