
NEOS Salzburg fordern auch in Salzburg eine Nulllohnrunde der Landespolitik
NEOS fordern dringend nötige Bildungsreformen: Mehr Lehrkräfte, weniger Bürokratie, Werte-Unterricht, Mittlere Reife und Kindergartenplatz ab 2 Jahren.
Die Bildung in Österreich braucht einen klaren Kurswechsel, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Unsere Landessprecherin und Nationalratskandidatin Lisa Aldali weiß, wovon sie spricht: „Die Regierung muss endlich die nötigen Reformen umsetzen!“
Als Lehrerin kennt sie die Herausforderungen aus erster Hand – die Überlastung der Lehrkräfte, die überbordende Bürokratie und die Sorgen der Eltern. 79% der Eltern betrachten den Lehrkräftemangel als ernstes Problem, und das aus gutem Grund. 1/3 der Lehrkräfte geht in der nächsten Legislaturperiode in Pension.
Wir NEOS setzen auf konkrete Maßnahmen, um die Bildung in Österreich auf ein neues Niveau zu heben. Unsere Bildungsreform umfasst fünf zentrale Punkte:
Lisa Aldali betont: „Diese Reformen sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um die Bildung in Österreich zukunftsfähig zu machen.“
NEOS steht für Veränderung, und die beginnt mit Taten statt Sonntagsreden. Wir haben Reformgruppen mit Lehrkräften, Bürger:innen und Expert:innen ins Leben gerufen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. „Wir müssen ins Tun kommen“, sagt Aldali. „Nur gemeinsam können wir die notwendigen Reformen durchsetzen und das Bildungssystem auf Vordermann bringen.“ Es geht darum, gemeinsam für die beste Bildung zu kämpfen – für die Zukunft unserer Kinder und unseres Landes.
NEOS Salzburg fordern auch in Salzburg eine Nulllohnrunde der Landespolitik