
Ehrung von Albert Einstein und Mileva Marić
Relativitätstheorie wurde in Salzburg präsentiert: NEOS fordern Denkmal für Mileva Marić
Lukas Lintner: Mit 18 Jahren in den Nationalrat? NEOS setzt auf Jugend und frischen Wind
NEOS gestaltet Politik nicht nur für Jugendliche, sondern gemeinsam mit ihnen. In einer Zeit, in der junge Stimmen mehr denn je gefragt sind, setzen wir auf frische Perspektiven und engagierte Nachwuchstalente. Ein herausragendes Beispiel dafür ist Lukas Lintner, der für NEOS Salzburg bei der kommenden Nationalratswahl antritt. Was diesen Wahlkampf besonders macht: Lukas wird am Wahltag volljährig – und könnte damit gleich zwei Dinge feiern: Seinen 18. Geburtstag und ein starkes Wahlergebnis.
Lukas, Jahrgang 2006, ist bereits jetzt eine aufstrebende Stimme in der Salzburger Politik. Obwohl er erst am Wahltag volljährig wird, bringt er eine klare Vision und Leidenschaft für Freiheit und Selbstbestimmung mit. "Für mich bedeutet Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und sich selbst zu entfalten. Diese Freiheit muss geschützt und gefördert werden!", betont Lukas, wenn er über seine politischen Ziele spricht. Diese Überzeugung ist der zentrale Antrieb für seine Kandidatur.
Warum entscheidet sich ein junger Mensch in diesem Alter, für den Nationalrat zu kandidieren? Für Lukas ist es die Überzeugung, dass junge Menschen eine aktive Rolle in der Gestaltung ihrer Zukunft spielen müssen. Er möchte sicherstellen, dass die Politik sich auch an den Bedürfnissen und Wünschen der jüngeren Generation orientiert. Durch seine Kandidatur möchte Lukas nicht nur gehört werden, sondern auch zeigen, dass es möglich ist, schon in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen und Einfluss zu nehmen.
Aktuell ist Lukas im ganzen Bundesland Salzburg unterwegs, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Er möchte direkt von den Menschen hören, welche Themen ihnen wichtig sind, und ihre Anliegen in seine politische Arbeit einfließen lassen. Die persönliche Begegnung steht für Lukas im Vordergrund – er ist überzeugt, dass Politik von und für Menschen gemacht wird und deshalb den direkten Austausch braucht.
Für alle, die Lukas Lintner und seine politische Arbeit näher kennenlernen möchten, gibt es eine besondere Gelegenheit: Am 17. September ist er in seiner Heimatgemeinde Grödig unterwegs. Begleite ihn bei dieser Wahlkampfaktion und erlebe hautnah, wie ein junger, motivierter Kandidat sich für die Zukunft seiner Generation einsetzt.
Ehrung von Albert Einstein und Mileva Marić
Relativitätstheorie wurde in Salzburg präsentiert: NEOS fordern Denkmal für Mileva Marić
Anstieg der öffentlichen Schulden in Salzburg am höchsten
Gesamtstaatliches Defizit auf 4,7% explodiert: Salzburg führt beim Verschuldungsanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Niemand darf den Kopf in den Sand stecken!
Paracelsusbad: Millionen-Fass ohne Boden geht in die nächste Runde
Das Pannenbad kommt nicht zur Ruhe: Die Gesamtkosten der fehlerhaft umgesetzten Sonderkonstruktion steigen weiter – und ein Ende ist nicht in Sicht.