
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Am 10. November 2024 hast du die Chance, bei der Bürgerbefragung zum S-LINK die Zukunft unseres Verkehrssystems aktiv mitzugestalten. Deine Stimme entscheidet darüber, ob das S-LINK-Projekt weiterverfolgt wird.
Die Bürgerbefragung am 10. November betrifft die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein als Teil eines umfassenden Verkehrskonzepts für Salzburg. Der S-LINK soll Stadt und Umland besser vernetzen und den städtischen Autoverkehr reduzieren. Mit fast 80.000 Pendler:innen, die täglich in die Stadt einfahren, ist klar: Es braucht eine große Lösung.
Die bevorstehende Bürgerbefragung stellt uns eine entscheidende Frage:
„Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-LINK) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch Stiegl- und Messe-/Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt wird?“
Um dich bestmöglich zu informieren, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Tennengau können entweder direkt in ihrem Abstimmungslokal oder per Briefwahl ihre Stimme abgeben.
Wahlkarten kannst du auf www.meinewahlkarte.at beantragen. Nutze die Chance, mitzubestimmen und Salzburgs Verkehrssystem aktiv mitzugestalten!
Wahlberechtigt sind Österreicher:innen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Salzburg-Stadt, im Flachgau und im Tennengau. EU-Bürger, die vergangenen November in der Stadt Salzburg bei der ersten Befragung stimmberechtigt waren, sind diesmal nicht stimmberechtigt.
Hier findest du alle Infos, wie du abstimmen kannst: https://salzburg.neos.eu/themen/s-link
Zugang zu Wohneigentum erleichtern!
NEOS fordern eine zeitgemäße und realitätsnahe Wohnbaupolitik
Mobilitätsplan 2040: Verkehrskonzept weiterhin lückenhaft
Umfassende Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg dringend notwendig
Investitionsklausur 2025: Bauressort-Chef abwesend
Fixkosten der Stadt schießen in die Höhe