Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Budgetdefizit der Stadt Salzburg: Schuldenlast für die Zukunft?

Die Stadt Salzburg steht vor einem finanziellen Wendepunkt. Das geplante Budget weist ein erhebliches Defizit auf, was bei NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch auf Kritik stößt. "Das Minus ist so oder so zu hoch", betont er und warnt davor, dass die finanzielle Last auf zukünftige Generationen abgewälzt werden könnte.

Neue Schulden in Millionenhöhe 

Im aktuellen Budgetentwurf sind neue Schulden in Höhe von 19 Millionen Euro vorgesehen. Rupsch äußert seine Besorgnis darüber, dass diese Schuldenaufnahme nicht verantwortungsvoll ist. "Ich hoffe, dass nicht zu Lasten der Jüngeren Geld ausgegeben wird", sagt er und unterstreicht die Notwendigkeit eines nachhaltigen Finanzmanagements.

Deckung aus Rücklagen als Risiko 

Obwohl die Stadt derzeit in einer relativ guten finanziellen Lage ist, soll das restliche Defizit aus Rücklagen gedeckt werden. Rupsch sieht auch hierin ein Risiko: "Der Griff in die Rücklagen kann nicht die Lösung sein. Wir müssen vorsichtig sein, unsere finanziellen Polster nicht leichtfertig aufzubrauchen."

Forderung nach langfristiger Finanzplanung 

Rupsch appelliert an die Stadtregierung, eine langfristige und nachhaltige Finanzplanung zu verfolgen. "Es ist wichtig, dass wir heute verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen, um die Handlungsfähigkeit der Stadt auch in Zukunft zu sichern", betont er. Die aktuelle Strategie könnte die finanzielle Stabilität der Stadt gefährden und zukünftige Generationen belasten.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Blog - Beiträge -1920x1079
12.05.2025NEOS Team1 Minute

Verstärkte Zusammenarbeit der Salzburger Gemeinden

NEOS fordern landesweite Studie zu Gemeindefusionen

Mehr dazu
Blog - Beiträge -1920x1079
06.05.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Salzburg in der EU

NEOS suchen beliebtestes EU-Projekt

Mehr dazu
Blog - Beiträge -1920x1079
22.04.2025NEOS Team1 Minute

Gemeinden zusammenlegen: viel Geld sparen!

Angesichts des wachsenden Schuldenbergs der Gemeinden müssen Einsparungsmöglichkeiten endlich offen diskutiert werden.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!