Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gesundes Salzburg

Bessere Rahmenbedingungen im Pflegeberuf

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist schon lange bekannt und doch wurde bisher viel zu wenig dagegen unternommen. Es stehen im Land Salzburg aktuell über 500 Betten leer, weil es nicht genügend Pfleger:innen gibt. Stand jetzt fehlen im Bundesland mehrere hundert Pflegekräfte, bis 2030 werden noch Tausende mehr benötigt. Darauf wurde viel zu spät reagiert. Qualifizierte Zuwanderung wird benötigt, wir fordern schnellere Nostrifizierungsverfahren.

Wir NEOS fordern, dass alle zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel genutzt werden, um die Fachkräfte in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützten und den Menschen endlich die Pflegeangebote zu bieten, die sie benötigen.

Gesunde Ernährung von Anfang an

Jedes dritte Kind in Salzburg ist übergewichtig. Die Folgen von Übergewicht sind vielfältig. So steigt zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit an Diabetes Typ 2 zu erkranken um das Vierfache. Deshalb wollen wir Gemeinden und Schulerhalter dabei unterstützen, eine gesunde und leistbare Mahlzeit während der Schulzeit zur Verfügung zu stellen, um dem steigenden Übergewicht der jungen Menschen entgegenzuwirken.

Wir NEOS fordern die Unterstützung des Landes bei der Umsetzung von einem gesunden und leistbaren Mittagsessen für die Salzburger Schüler und Schülerinnen während der Schulzeit.

Entlastung durch Gemeindepflege

Internationalen Beispielen folgend sollen Gemeindepfleger:innen, sogenannte Community Nurses, in Salzburg verstärkt niederschwellig, bedarfsorientiert und bevölkerungsnah auf Gemeindeebene tätig werden. Dadurch sollen pflegende Angehörige entlastet werden und Betroffene in Übergangssituationen ein kurzfristiges Angebot haben, um nicht sofort ins Pflegeheim übersiedeln zu müssen. Die derzeitigen Testprojekte müssen deshalb mit echter Pflegekompetenz gefüllt und flächendeckend ausgerollt werden.

Wir NEOS fordern Unterstützung von Seiten des Landes Salzburg für den Ausbau des Angebotes an Community Nurses.

Gesundheit und Pflege gehören gemeinsam gedacht

Weil es nicht genügend Plätze in Pflegeheimen gibt, werden Krankenhausbetten von Menschen belegt, die eigentlich schon entlassen werden könnten. Das kostet Millionen an Steuergeld, die man zum Infrastrukturausbau in der Pflege verwenden kann.

Wir NEOS fordern eine ganzheitliche Struktur, in der ein abgestimmtes interdisziplinäres Gesundheits- und Pflegeangebot für alle Salzburger:innen bereitgestellt wird. Damit können teure Doppelgleisigkeiten bereinigt werden.

Mehr gesunde Lebensjahre für alle Salzburger:innen

Fast eine Million Menschen in Österreich sind entweder pflegebedürftig oder mit der Pflege von Angehörigen beschäftigt. Das liegt auch daran, dass man in Österreich beim Antritt der Alterspension mit 65 Jahren nur mehr etwa sieben gesunde Lebensjahre vor sich hat. Das derzeit geltende Versicherungssystem, das Leistungen erst erbringt, nachdem etwas „passiert“ ist, ist nicht sinnvoll.

Wir NEOS fordern, dass mit entsprechenden Anreizsystemen das Gesundheitsbewusstsein durch Präventionsprogramme und Vorsorgeuntersuchungen gefördert wird.

Hier gehts zum gesamten Programm