
FPÖVP STOPPEN ZUKUNFT
Eine Schwarz-Blaue Koalition in Salzburg ist bereits so gut wie in den Startlöchern. Indra Collini: „Denn all das was hier passiert, sind Türöffner, dass der Herr Kickel das nächste Jahr im Bundeskanzleramt landet."
Sebastian Huber: „ Wir NEOS wollen jetzt Verantwortung übernehmen und den Jungen einen lebenswerten Planeten hinterlassen. “
der vom Menschen verursachte Klimawandel verursacht gefährliche und weit verbreitete Störungen in der Natur und beeinträchtigt das Leben von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Menschen und Ökosysteme, die am wenigsten in der Lage sind, damit umzugehen, sind am stärksten betroffen, so der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), der im Dezember 2022 veröffentlicht wurde. „Dieser Bericht ist eine eindringliche Warnung vor den Folgen der Untätigkeit“, warnt NEOS Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber. „Es zeigt, dass der Klimawandel eine ernste und Bedrohung für die menschliche Gesundheit und einen gesunden Planeten ist. Unser heutiges Handeln bestimmt, wie sich die Menschen anpassen und wie die Natur auf die zunehmenden Klimarisiken reagiert. Als Arzt beschäftigt mich das natürlich sehr!“ Halbe Sachen sind keine Option mehr Regionale Produkte verringern Transportaufwand Mobilitätswende |
FPÖVP STOPPEN ZUKUNFT
Eine Schwarz-Blaue Koalition in Salzburg ist bereits so gut wie in den Startlöchern. Indra Collini: „Denn all das was hier passiert, sind Türöffner, dass der Herr Kickel das nächste Jahr im Bundeskanzleramt landet."
Umfassende Stellungnahme an Transparenz-Senat bis 18. April
Im Zusammenhang mit den unrichtigen Behauptungen bezüglich der Ausgaben für externe Dienstleistungen durch die Landespartei bzw. den Landtagsklub der NEOS in Salzburg setzt die pinke Bewegung weiter auf größtmögliche Transparenz bei der Richtigstellung der anonymen Vorwürfe.
Viel zu lange Wartezeiten auf Psychotherapieplätze in Salzburg
„Im Flachgau sprechen wir über Wartezeiten von einem halben Jahr,“ zeigt sich NEOS Salzburg Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber äußerst besorgt.