Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Klimawandel – Eine Bedrohung für unsere Gesundheit

Sebastian Huber: „ Wir NEOS wollen jetzt Verantwortung übernehmen und den Jungen einen lebenswerten Planeten hinterlassen. “

der vom Menschen verursachte Klimawandel verursacht gefährliche und weit verbreitete Störungen in der Natur und beeinträchtigt das Leben von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Menschen und Ökosysteme, die am wenigsten in der Lage sind, damit umzugehen, sind am stärksten betroffen, so der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), der im Dezember 2022 veröffentlicht wurde. „Dieser Bericht ist eine eindringliche Warnung vor den Folgen der Untätigkeit“, warnt NEOS Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber. „Es zeigt, dass der Klimawandel eine ernste und Bedrohung für die menschliche Gesundheit und einen gesunden Planeten ist. Unser heutiges Handeln bestimmt, wie sich die Menschen anpassen und wie die Natur auf die zunehmenden Klimarisiken reagiert. Als Arzt beschäftigt mich das natürlich sehr!“

Halbe Sachen sind keine Option mehr
Zunehmende Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen überschreiten bereits die Toleranzschwelle von Pflanzen und Tieren und natürlich auch der Menschen. „Hitzewellen führen zu Übersterblichkeit, vor allem in den Städten. Verschärft wird dies durch die Bodenversiegelung, hier sind wir in Österreich trauriger Europameister. Täglich werden ca. 12 Hektar Boden verbaut – das zerstört unsere wertvolle Natur, heizt die Klimakrise an und wirkt sich auf die Gesundheit unserer Bevölkerung aus. Wir NEOS wollen das ändern – und haben daher auf Bundesebene eine breite Debatte losgetreten“, so der Zweite Landtagspräsident. „Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit sind ausreichend dokumentiert: Luftverschmutzung, Chemikalien in Nahrungsmitteln und Wasser sowie der Klimawandel verursachen eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen, von Asthma und Allergien bis hin zu Krebs und neurologischen Erkrankungen“, warnt Huber. Darüber hinaus können sich sozioökonomische Faktoren wie ungleicher Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln und körperlicher Aktivität ebenfalls auf die Gesundheit auswirken.

Regionale Produkte verringern Transportaufwand
Ernährung und die Herkunft unserer Lebensmittel rücken im Zusammenhang mit dem Klimawandel immer stärker in den Blickpunkt. Essen stillt nicht nur den Hunger, sondern unser Essverhalten und die Wahl der Lebensmittel haben wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen. Regionale Produkte gewährleisten einen geringeren Transportaufwand und garantieren, dass die Wertschöpfung innerhalb der Region erhalten bleibt - und somit lokalen Produzenten zugutekommt. „Gesunde Ökosysteme sind widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel und bieten Lebensmittel und sauberes Wasser“, so Huber, der im Zivilberuf Facharzt für Innere Medizin ist. „Durch die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme und die wirksame Erhaltung von 30 bis 50 Prozent der Landflächen kann die Gesellschaft von der Fähigkeit der Natur profitieren, Kohlenstoff zu absorbieren und zu speichern. „Wir NEOS wollen jetzt Verantwortung übernehmen und den Jungen einen lebenswerten Planeten hinterlassen“, so Huber.

Mobilitätswende
Nur mit einer Abkehr von fossilen Antriebssystemen und Investitionen in die Forschung im Bereich Elektromobilität, Wasserstoff und synthetischer Treibstoffe können wir für innovative Mobilitätslösungen sorgen. „Wir müssen den Wechsel zwischen Öffis, Car-Sharing und Mikromobilität vereinfachen. Wer mit dem Rad fährt, stößt keine Treibhausgase aus und hält sich gesund“, regt der passionierte Radfahrer Huber an. „Hier haben wir NEOS zum Beispiel einen Antrag eingebracht, mit der Forderung zu prüfen, wie Unternehmen mit Beteiligung des Landes alternative Mobilitätsstrategien für den öffentlichen Verkehr und Radfahrverkehr für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten bzw. bereits bestehende Angebote erweitern können. Denn uns liegt unsere Heimat am Herzen und wir werden uns für das Klima und unsere Bevölkerung einsetzen", fügt der Abgeordnete abschließend hinzu.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Download-1772x997
18.04.2023NEOS Team1 Minute

FPÖVP STOPPEN ZUKUNFT

Eine Schwarz-Blaue Koalition in Salzburg ist bereits so gut wie in den Startlöchern. Indra Collini: „Denn all das was hier passiert, sind Türöffner, dass der Herr Kickel das nächste Jahr im Bundeskanzleramt landet."

FPÖVP STOPPEN ZUKUNFT
NEOS Logo P RGB-1211x682
14.04.2023NEOS Team1 Minute

Umfassende Stellungnahme an Transparenz-Senat bis 18. April

Im Zusammenhang mit den unrichtigen Behauptungen bezüglich der Ausgaben für externe Dienstleistungen durch die Landespartei bzw. den Landtagsklub der NEOS in Salzburg setzt die pinke Bewegung weiter auf größtmögliche Transparenz bei der Richtigstellung der anonymen Vorwürfe.  

Umfassende Stellungnahme an Transparenz-Senat bis 18. April

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...