Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Heizung der Zukunft 

Das Thema Heizen gewinnt immer mehr an Brisanz, besonders aufgrund der aktuell rasant steigenden Gaspreise. „Wir NEOS fordern daher, dass die Bauteilaktivierung in den Energieausweis aufgenommen wird, damit diese bei thermischen Sanierungen im Rahmen der Wohnbauförderung finanziell unterstützt werden kann“, so unsere Energiesprecherin Liesl Weitgasser. Dieser Anreiz ist dringend notwendig, denn die Bauteilaktivierung ist ein wesentlicher Baustein für die Energieautarkie, für unsere Unabhängigkeit von Öl und Gas und für eine nachhaltige Klimaschutzstrategie.

Die kostengünstige thermische Bauteilaktivierung in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien stellt eine echte Alternative zum Einsatz fossiler Brennstoffe in der Beheizung dar. Damit können wir uns unsere Unabhängigkeit von Öl und Gas zusichern und das ist für uns NEOS ausschlaggebend. Die Bauteilaktivierung ist zu Recht eine Heizung der Zukunft!“, so unsere Energiesprecherin Liesl Weitgasser.

Die Bauteilaktivierung lässt sich perfekt mit erneuerbarer Energie verknüpfen. Solarthermie, Wärmepumpe und Erdwärme, Wind und die Kraft der Sonne können bei einer optimalen Planung mehr Energie liefern, als verbraucht werden kann. Diese einzigartige Flexibilität hat der österreichische Klima- und Energiefonds bereits erkannt und unterstützt im Rahmen des Programms 'Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung' die Anwendung der thermischen Speicherkapazität von Bauteilen.

Die Fraktionsvorsitzende fügt hinzu, dass nun auch in Salzburg die Bauteilaktivierung im Wege der Wohnbauförderung finanziell unterstützt werden soll. Geförderte Neubauten, die diese Technik einsetzen, bekommen ab Mitte Juli einen Zuschlag beim Fördergeld. Damit diese Förderung auch bei Sanierungen von Wohnhäusern möglich ist, fordern die NEOS umso stärker, dass die Bauteilaktivierung im Energieausweis aufgenommen wird.

Bleibe informiert!

Trag dich für unseren Newsletter ein und bleibe über unsere Arbeit und Themen informiert!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Download (1)-6720x3778
23.03.2023NEOS Team1 Minute

Bund gießt - Salzburg unterstützt gezielt

Auch bei den Wohnkosten gehört das Richtige gemacht!Landesrätin Andrea Klambauer und Salzburg sind hier Vorbild.

Bund gießt - Salzburg unterstützt gezielt
Liesl Weitgasser Copyright NEOS Salzburg-4337x2438
22.03.2023NEOS Team1 Minute

Aus Alt mach Neu – Recycling-Beton

Liesl Weitgasser: „Wir benötigen in Salzburg genau so ein Gesetz wie in der Schweiz, dass gewisse Mengen an Beton wieder verwerten werden müssen.“

Aus Alt mach Neu – Recycling-Beton

Melde dich für unseren Newsletter an!