
FPÖVP STOPPEN ZUKUNFT
Eine Schwarz-Blaue Koalition in Salzburg ist bereits so gut wie in den Startlöchern. Indra Collini: „Denn all das was hier passiert, sind Türöffner, dass der Herr Kickel das nächste Jahr im Bundeskanzleramt landet."
Weitgasser: „Einen Beruf auszuüben darf bei der Familienplanung kein Hindernis darstellen. Hier benötigen wir klare Linien, insbesondere für Frauen in der Tourismusbranche.“
Obwohl die Buchungen für den heurigen Sommer gut laufen, fehlen überall in der Gastronomie die Arbeitskräfte. Warum? Ganz einfach: Weil dieser Beruf ein schlechtes Image hat, die Bezahlung schlecht ist und die unregelmäßigen Arbeitszeiten treiben die jungen Menschen immer weiter weg von diesem Beruf. Ein Wandel muss her, Generation Z steht bereit Zeitgemäß ist was anderes, daher muss man, um diese Branche zu retten, den Job des Kellners umgehend attraktiver gestalten. „Ich selbst komme aus dieser Branche und wir spüren den Druck. Es gibt einfach nicht genug Arbeitskräfte und die Hotelbesitzer:innen bangen und wissen nicht, was sie im Sommer erwartet“, befürchtet NEOS Tourismussprecherin Liesl Weitgasser. Das heißt, dass der Staat ein modernes und neues Konzept für die Tourismusbranche erstellen muss, damit es mehr an Attraktivität gewinnt. Nur so gewinnt man die junge Generation wieder für sich. „Besonders die Generation Z ist offen für neue Jobs. Dies gilt für junge Männer wie auch für Frauen. Jedoch liegen ihre Prioritäten ganz woanders als unsere. Eines ist sicher: Gehalt spielt für sie eine sehr große Rolle. Mit höheren Gehältern könnte man diese Generation für die Tourismusbranche gewinnen,“ so die Fraktionsvorsitzende. Neben dem Gehalt spielen gute Zusammenarbeit und flexible Arbeitszeiten eine essentielle Rolle. Karriere mit Familie vereinbaren Im 21. Jahrhundert müssen sich Frauen immer noch oftmals zwischen Familie und Beruf entscheiden. „Einen Beruf auszuüben darf bei der Familienplanung kein Hindernis darstellen. Hier benötigt es eine klare Linie für Familien, insbesondere für Frauen in der Tourismusbranche“, stellt Liesl Weitgasser klar. Deshalb ist Chancengleichheit für NEOS oberste Priorität. Damit sich eine Frau nicht für eine Lebensvariante entscheiden muss, benötigt es eine gute und vor allem leistbare Kinderbetreuung. „Daher sind wir hocherfreut, dass der Kindergartenbesuch ab dem 1. April für alle Kinder ab dem dritten Lebensjahr in Salzburg gratis sein wird. Dennoch fordern wir von den Gemeinden, dass besonders in den Tourismusgebieten das Kinderbetreuungsangebot auch zu den Randzeiten ausgebaut werden muss, um effektiv dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und Eltern die Vereinbarung von Arbeit und Familie besser zu ermöglichen”, fordert die Abgeordnete.
|
FPÖVP STOPPEN ZUKUNFT
Eine Schwarz-Blaue Koalition in Salzburg ist bereits so gut wie in den Startlöchern. Indra Collini: „Denn all das was hier passiert, sind Türöffner, dass der Herr Kickel das nächste Jahr im Bundeskanzleramt landet."
Umfassende Stellungnahme an Transparenz-Senat bis 18. April
Im Zusammenhang mit den unrichtigen Behauptungen bezüglich der Ausgaben für externe Dienstleistungen durch die Landespartei bzw. den Landtagsklub der NEOS in Salzburg setzt die pinke Bewegung weiter auf größtmögliche Transparenz bei der Richtigstellung der anonymen Vorwürfe.
Viel zu lange Wartezeiten auf Psychotherapieplätze in Salzburg
„Im Flachgau sprechen wir über Wartezeiten von einem halben Jahr,“ zeigt sich NEOS Salzburg Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber äußerst besorgt.